Unsere DSGVO-Grundsätze

Wir verarbeiten personenbezogene Daten minimal und zweckgebunden. Transparenz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt.

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Wir dokumentieren alle Prozesse, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden (Kommunikation, Newsletter, Statistik). Die Dokumentation umfasst Zweck, Kategorien, Rechtsgrundlage, Speicherfristen und technische/organisatorische Maßnahmen (TOMs).

Aufsichtsbehörden & Beschwerden

Nutzer können sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für Berlin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Unabhängig davon kannst du uns jederzeit direkt kontaktieren.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für risikobehaftete Verarbeitungen prüfen wir Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und Risiken. Falls erforderlich, führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO durch.

Auftragsverarbeitung

Mit Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO). Es werden nur datensparsame, geprüfte Anbieter genutzt; Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur mit geeigneten Garantien.

Einwilligung & Widerspruch

Wir setzen ein Consent-Management ein, um freiwillige, informierte und widerrufliche Einwilligungen zu dokumentieren. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich – schreibe uns an [email protected]. Bei berechtigten Interessen kannst du Widerspruch einlegen; wir prüfen dies umgehend.

Kontakt zum Datenschutz